Die Agentur für Arbeit hat neue Fachliche Weisungen zum Gründungszuschuss veröffentlicht

Dies hat teilweise gravierende Auswirkungen für Gründer zur Folge, die den Gründungszuschuss in Anspruch nehmen wollen. Die Änderungen sollten auf jeden Fall in die Planung jeder Gründung einbezogen werden. Gründe, die zur Ablehnung eines Gründungszuschusses führen können: 1. Absichtliche Herbeiführung der Arbeitslosigkeit durch eigene Kündigung oder Aufhebungsvertrag, um eine Förderung über den Gründungszuschuss für die…

NEU: Der Erfolgspfad Gründerkredit

Darlehen für den Unternehmensstart Keine Investition ohne Finanzierung! Diesem Grundsatz treu unterstütze ich Existenzgründer dabei, eine passende günstige Finanzierung für Deine Investition oder den Unternehmensstart zu finden. Ob klassischer Bankkredit, Kontokorrentlinie, geförderte Darlehen der KfW Bank, Mikrokredit oder Leasing und Factoring, ich analysiere für die Unternehmensfinanzierung gemeinsam mit Dir den Bedarf und wähle die passgenauen…

Manipulative Menschen und wie man sich vor Ihnen schützen kann

Personen, aber auch Unternehmer begegnen immer wieder Menschen, die versuchen, sie verdeckt zu beeinflussen. Wie kannst Du manipulative Menschen durchschauen ? Unter Manipulation versteht im Grunde jeder etwas anderes. Daher ist erst mal zu klären, was genau denn Manipulation bedeutet. In der Psychologie übersetzt man das Wort mit „sozialer Einflussnahme“. Die kann positiv wie negativ…

3 große Herausforderungen, die Du bei der beruflichen Neuorientierung vermeiden musst.

Dies musst Du im Voraus einplanen, da es sonst zu viel Frustration hervorruft. Mangelnde Geduld nkonsistenter Aufwand Einschränkende Glaubenssätze “Ohne innere Arbeit kann man keinen Erfolg von außen aufbauen.” Steffen Tweet Die ehrliche Beantwortung nachfolgender Fragen kann Dir bei der beruflichen Neuorientierung helfen: Was macht mich im Beruf glücklich ? Was müsste ich tun, um…

Fehler sind Helfer

Fehler sind Helfer Der erste Grund, warum Fehler als Helfer betrachtet werden sollten, liegt darin, dass sie eine unschätzbare Lernerfahrung bieten. Wenn ein Mitarbeiter einen Fehler macht, erhält er die Möglichkeit, aus seinen Fehlern zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Fehler dienen als Katalysator für persönliches Wachstum und ermöglichen es den Mitarbeitern, neue Fähigkeiten zu erlernen…

Monkey Mind

Monkey Mind: Das Gedankenkarussell stoppen „Monkey Mind“ ist ein Begriff, der für das steht, was wir im Deutschsprachigen als „Gedankenkarussell“bezeichnen. Hört sich nur ein wenig fancy und cooler an, dabei ist der Begriff schon alt und stammt aus dem Buddhistischen. Er meint einen unruhigen, unkontrollierten und verwirrten Geist. Wir springen von Gedanke zu Gedanke, wie…

3-Welten-Modell

3-Welten-Modell – ein anderes Verständnis von Rollen und Rollenkonflikten Das 3-Welten-Modell wurde von dem Psychologen Bernd Schmid entwickelt. Es erweitert das gängige Verständnis der Rollenkonflikte eines Menschen, der sich häufig zwischen Beruf und Privatleben entscheiden muss, bspw. bei Fragen zu Überstunden versus Zeit für die Familie. Dazu definiert das 3-Welten-Modell eine weitere Kategorie, indem es…

Achtsamkeit im Business-Coaching

In Zeiten zunehmender Komplexität und Unplanbarkeit liegt es nahe, dass Achtsamkeitsthemen auch in Business- bzw. arbeitsweltlichen Kontexten an Bedeutung gewinnen. Die Fragen die sich somit ergeben sind, warum ist Achtsamkeit (englisch: Mindfulness) im Business-Kontext relevant? Und wie kann Achtsamkeit sinnvoll in die Kultur von Unternehmen integriert werden? Die Arbeitswelt hat durch die Technologisierung, Globalisierung und…