Du möchtest dich selbstständig machen?
Der Weg von der Geschäftsidee zum Geschäftsmodell ist steinig – zumindest ohne umfassendes Know-how.
- Was gibt es bei einer Existenzgründung zu beachten?
- Wie baue ich einen Businessplan oder Finanzplan auf?
- Was muss ich bei der Buchführung und den Steuern beachten?
Bei diesen und weiteren Fragen helfe ich Dir. Mit mir als Coach an Deiner Seite lernst Du, wie Du auf der Basis einer ersten Idee ein ganzes Unternehmen gründen kannst, welche Chancen und Risiken mit Deiner Businessidee einhergehen und wie Du mit Deinen Potenzialen am meisten zum Erfolg beitragen kannst! Dabei spielt es keine Rolle wo Dein Firmen- und Wohnsitz ist. Denn meine Coachings erfolgen online.
- AVGS-Gründercoaching
- Gründungskompetenz
- Lösungsorientiert
- Digital

Erfolgreich werden mit 11 Modulen
Modul 1
Modul 2
Modul 3
Modul 4
Modul 5
Modul 6
Modul 7
Modul 8
Modul 9
Modul 10
Modul 11
Modul 1
Warum gründen? Einführung in die Selbstständigkeit
- Zieldefinition: Erwartungen an das Coaching
- Aufbau und Ablauf des Coachings
- Diskussion der Geschäftsidee
- Erfolgsfaktoren bei Unternehmensgründungen
- Kritische Erfolgsfaktoren
- Risiken und Gründe für das Scheitern
- Zweck, Inhalte und Aufbau eines Businessplans
Modul 2
Der Businessplan
- Begriffsklärung Businessplan
- Funktionen von Businessplänen
- Anlässe zur Erstellung von Businessplänen
- Gliederung von Businessplänen
Modul 3
Gründer und Gründerteam
- Bedeutung des Gründers/Gründerteams
- Anforderungen an die Unternehmerpersönlichkeit
- Fachliche Eignung
- Gründungsmotivation
Modul 4
Die Geschäftsidee
- Hauptmerkmale und Nutzen der Geschäftsidee
- Abgrenzung zum Geschäftsmodell und Businessplan
- Arten von Geschäftsideen
- Ideenbewertung und Ideenschutz
Modul 5
Rahmenbedingungen im Gründungsprozess
- Haupt- oder nebenberufliche Selbstständigkeit?
- Gewerbe oder freiberufliche Tätigkeit?
- Anmeldungen und Genehmigungen
- Steuerliche Aspekte im Gründungsstadium
- Rechtsformwahl und Folgen
- Standortwahl
Modul 6
Sozialversicherung und Absicherung
- Notwendigkeit der Absicherung
- Sozialversicherung (Krankenversicherung, Unfallversicherung, Rentenversicherung, Pflegeversicherung, Arbeitslosenversicherung)
- Persönliche und betriebliche Absicherung
Modul 7
Buchhaltung und Steuern
- Einführung in die Buchhaltung
- Unterscheidung der Gewinnermittlungsart
- Überblick über relevante Steuerarten
- Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer
- Pflichtbestandteile einer Rechnung
Modul 8
Marketing
- Marketinganalyse und Einsatz der Markt-, Konkurrenz- und SWOT-Analyse
- Bestimmung von Marketingzielen und -strategien
- Definition der einzusetzenden Marketinginstrumente
- Marketingkontrolle
Modul 9
Finanzplanung
- Konzept der einfachen Erfolgs- und Finanzplanung
- Konzept der integrierten Planungsrechnung
- Strategische und operative Planung
- Umsatzplanung
- Preisgestaltung und Kostenkalkulation
- Planung der Aufwandsgrößen (Material, Personal, sonstige Aufwendungen)
- Zahlungswirksamkeit
- Kapitalbedarfsplanung
- Finanzierungsplanung
- Typische Planungsfehler und Fehlerquellen
Modul 10
Umsetzungsplanung
- Von der Grob- zur Feinplanung
- Nächste Schritte
- Offene Fragen
Modul 11
Begleitung beim Finanzierungsprozess
- Problematik der Gründungsfinanzierung
- Betrachtung möglicher Finanzierungsquellen
- Fördermöglichkeiten
- Festlegung geeigneter Finanzierungspartner
- Vorbereitung auf Finanzierungsgespräch
Ganzheitlich, flexibel und individuell in Deine berufliche Unabhängigkeit

Persönliches Coaching
Du kannst in einer persönlichen Sitzung die einzelnen Module wahrnehmen.
- Vertrauensvoll
- Diskret
- Wertungsfrei
- Zuhörend

Online Coaching
Du kannst in einer Online Sitzung die einzelnen Module wahrnehmen.
- Zoom
- Microsoft Teams
- Coachingspace.com

Individuelle Lösungen
- Du stehst im Mittelpunkt des Coaching
- Volle Aufmerksamkeit im Coaching
- Profitieren von meiner Expertise
- Ideengeber & Motivator
Individuelle Zielorientierung auf Augenhöhe.
Ich stelle Dich in den Mittelpunkt meines Coachings!
Mit mir stehst Du im Mittelpunkt und habst gleichzeitig ein komplettes Kooperationsteam um dich herum. Du genießst nicht nur die volle Aufmerksamkeit des persönlichen Coaches, sondern profitierst von der Expertise der Kooperationspartner, die ich genauestens auf Dich und Deine Bedürfnisse zuschneide.
Ortsunabhängig erreichst Du die Experten über Microsoft Teams, Skype oder auf Wunsch auch telefonisch.
Du frägst dich vielleicht immer noch, warum Du nun das Gründungscoaching bei Steffen Herr Consulting in Anspruch nehmen sollst? Folgende Punkte sprechen für mich und meine Kooperationspartner:
Eine Selbstständigkeit will sorgfältig geplant sein. Gemeinsam prüfen wir Dein Geschäftskonzept auf Stärken und Schwächen und entwickeln individuelle Strategien für Deine Verwirklichung.

Erfolgreich selbstständig mit dem AVGS-Gründercoaching
Vereinbare heute noch einen Termin für Deine kostenlose Erstberatung.
Ob mit oder ohne AVGS: Mit meinem Coaching leiste ich einen unverzichtbaren Beitrag für Deine erfolgreiche Existenzgründung.
Als erfahrener Berater helfe ich Dir und forme unter anderem aus Deiner Geschäftsidee ein tragfähiges Geschäftsmodell, entwickle Deinen Businessplan und Finanzplan, bringe Dich in den Bereichen Buchhaltung und Steuern auf Kurs oder kümmere mich um Deine Finanzierung. Melde Dich daher noch heute bei mir.
